Neue deutsche Ökonomen-Welle
Eine Generation international orientierter Ökonomen übernimmt in Deutschland Verantwortung. Alte Glaubenssätze geraten dabei ins Wanken. Das ist richtig so.
View ArticleEin beispielhafter Verbündeter?
Die französische Armee ist annähernd so blank wie die Bundeswehr. Und das ist noch nicht alles.
View ArticleEin beispielhafter Verbündeter?
Frankreich ist die einzige Atommacht in der EU. Doch die französische Armee ist annähernd so blank wie die Bundeswehr. Und das ist nicht das einzige Problem.
View ArticleDer Neue bei den Neuen
Florian Heider soll Deutschlands jüngstes Wirtschaftsinstitut groß rausbringen und den Deutschen die Finanzwelt erklären. Es wird höchste Zeit.
View ArticleIndustriepolitik à la SPD
Die Denkfabrik der Partei skizziert, wie Deutschland und die EU ihre Wirtschaft klimaneutral umbauen sollen. Das Konzept bricht mit dem bislang zentralen Ansatz höherer CO₂-Preise und sieht das Ende...
View ArticleWas Sie über den Kollaps der Silicon Valley Bank wissen müssen
Warum ist die Silicon Valley Bank in Schieflage geraten? Welche Folgen hat das? Und droht eine neue Finanzkrise? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
View ArticleDas Wirtschaftswachstum kehrt 2024 zurück
Die deutsche Konjunktur hellt sich auf. Das IfW Kiel erwartet bereits dieses Jahr ein kleines Plus. Das ifo-Institut sieht Besserung erst im kommenden Jahr. Der Gipfel der Inflation sei aber erreicht.
View ArticleRückgang der Inflation im März erwartet
Die Deutsche Bundesbank rechnet damit, dass die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal erneut sinken wird. Bei der Teuerung erwartet sie allerdings einen Rückgang.
View ArticleMehr Wettbewerb
Das erschreckend niedrige Wachstumspotential in Deutschland erfordert eine den technischen Fortschritt ermutigende Wirtschaftspolitik.
View ArticleChina muss immer häufiger Seidenstraßen-Schuldner retten
China hat große Pläne mit der Neuen Seidenstraße. Doch nun soll die Volksrepublik dafür in den vergangenen Jahren die Vergabe von Rettungskrediten ausgeweitet haben.
View ArticleBlüht die deutsche Wirtschaft auf?
Wirtschaftsforschungsinstitute stellen ihre Prognose vor. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist nun offiziell angeklagt. Und der ukrainische Präsident reist nach Polen. Der F.A.Z.-Newsletter
View ArticleWirtschaftsforscher halten neues Wirtschaftswunder für „Illusion“
Die führenden Wirtschaftsinstitute kritisieren die Regierung mit ungewöhnlich scharfen Worten. Deutschland sei eine Pferdekutsche, der die Zugtiere abhanden kämen.
View ArticleWarum Polens Bauern in Aufruhr sind
Etwa vier Millionen Tonnen ukrainisches Getreide bringen Polens Agrarmarkt in Turbulenzen. Das treibt die Bauern auf die Barrikaden und könnte der PiS bei den Wahlen im Herbst schaden.
View ArticleRussland meldet Verletzte bei Raketenangriff in Luhansk
In der von Russland annektierten Region Luhansk sind offenbar sieben Menschen verletzt worden. Ungarn droht mit einer Blockade neuer EU-Sanktionen gegen Russland. Der Überblick.
View ArticleRussland meldet Verletzte bei Raketenangriff in Luhansk
In der von Russland annektierten Region Luhansk sind offenbar sieben Menschen verletzt worden. Ungarn droht mit einer Blockade neuer EU-Sanktionen gegen Russland. Der Überblick.
View ArticleRussland meldet Verletzte bei Raketenangriff in Luhansk
In der von Russland annektierten Region Luhansk sind offenbar sieben Menschen verletzt worden. Ungarn droht mit einer Blockade neuer EU-Sanktionen gegen Russland. Der Überblick.
View ArticleDie Steuereinnahmen sinken deutlich
Die Krise im Wohnungsbau schlägt nun zunehmend auf die öffentlichen Haushalte durch. Aber das ist nicht der einzige Grund.
View ArticleChina exportiert so viel wie kein anderes Land zuvor
Nach einem wirtschaftlich schwachen Winter erholt sich der Export aus China stark. Laut dem Kieler IfW stützt das Land den globalen Warenverkehr.
View ArticleSteuereinnahmen sinken im ersten Halbjahr
Die schwache Konjunktur und die Hilfen zur Bekämpfung der hohen Inflation haben die Steuereinnahmen im ersten Halbjahr sinken lassen. Für das zweite Halbjahr sieht es aber besser aus.
View ArticleScharfe Kritik an Hans-Werner Sinns Klima-Thesen
Das Verbrennerverbot beschleunigt den Klimawandel, behauptet der frühere Ifo-Präsident – und sorgt damit für Aufruhr. Der Widerspruch renommierter Ökonomen fällt deutlich aus. Es gibt aber auch...
View Article